How To eigenes Comic for Future!
DIY Comic Workshop 23.-24.9.2019 @ TU-Berlin
von Studis für Schüler*innen
(es gibt noch weitere 12 andere Workshops an der TU)
Themenvorschläge für Comic-Storys:
Erstes Comic for Future! downloaden & mehr Infos…
- How To Vegan Kochen: Käsekuchen
Link: https://veganheaven.de/Rezepte/veganer-kaesekuchen-mit-himbeeren - Projektidee: Möbelumzug mit Lastenrädern
Link: https://de.wikipedia.org/wiki/Transportrad - Projekt: Baumpflanzaktionen
Link: http://wikiwoods.org - Zukunftsvision: Gemeinschaftsdachgärten
Link: https://de.wikipedia.org/wiki/Dachgarten - Projekt/Konzept: Zero-Waste Original Unverpackt Laden
Link: https://de.wikipedia.org/wiki/Original_Unverpackt - Konzept: Lebensmittel retten – foodsharing.de
Link: https://de.wikipedia.org/wiki/Foodsharing.de - DIY-Konzept: 3D-Druck mit recyceltem Kunststoff
Link: https://de.wikipedia.org/wiki/Fused_Deposition_Modeling - How To Biodiversität: Wildblumenwiese anlegen
Link: https://www.gartenjournal.net/wildblumenwiese-anlegen - How To: Energie-/Stromsparen zu Hause
Link: https://www.heizsparer.de/spartipps/strom-sparen/die-10-besten-tipps-zum-strom-sparen
| Ablauf Comics for Future! Workshop | |
| Nr | Programmpunkte Mo. 23.9.19 „Comic-Story Entwicklung“ |
| 1 | Begrüßung / Ziele des Workshops |
| 2 | Vorstellungsrunde (Name, eigene Comicidee & Erfahrungen (Zeichnen/Schreiben)) |
| 3 | weitere Themenvorschläge für Comic Geschichten |
| 4 | Aufteilung Themen & in Zweierteams (je ein*e Zeichner*in & ein*e Texter*in) |
| 5 | Pause / Kennenlernen Zweierteams |
| 6 | Story Brainstorming → Ideen sammeln wie die Geschichte erzählt werden soll /
max zwei Hauptcharaktere |
| 7 | Entwurf Handlungsstrang (Drehbuch) der Erzählung schriftlich – stichpunktartig Liste mit
10 Punkten inklusive Dialogentwürfen (möglichst kurz für Denk- & Sprechblasen) & Onomatopoesie(Lautmalerei (bspw. SEUFZ! oder KEUCH!)) (ist die sprachliche Nachahmung von außersprachlichen Schallereignissen) + Frontpage & Impressum |
| 8 | Pause |
| 9 | Storyboard Panel-Bleistiftskizzen (Strichmännchen) zur Geschichte
die erzählt werden soll inklusive Dialoge/ Text/ Denk-& Sprechblasen |
| 10 | Pause |
| 11 | Storyboard Panel-Bleistiftskizzen Fortsetzung |
| 12 | Feedbackrunde mit anderem Team → gegebenenfalls Verbesserungsvorschläge einbauen |
| 13 | Feedbackrunde alle / wie geht’s weiter & „Hausaufgaben“ |
| 14 | Hausaufgabe: Storyboard fertig machen bzw.
Zeichnen von Comicfiguren & Texten üben / schon mit Bleistiftvorzeichnungen anfangen |
| Nr | Programmpunkte Di. 24.9.19 „das Comic zeichnen / Outlines“ |
| 1 | Begrüßung / Ziele für heute |
| 2 | Vorzeichnungen in den Panels (Einzelbilder mit Rahmen) mit weichem Bleistift |
| 3 | Reinzeichnung der ersten beiden Panels / |
| 4 | Text in Denk- & Sprechblasen einfügen / parallel Vor- & Reinzeichungen weitermachen |
| 5 | Pause |
| 6 | Vor- & Reinzeichungen (dann Radieren) parallel Text in Denk- & Sprechblasen einfügen |
| 7 | Pause |
| 8 | Vor- & Reinzeichungen (dann Radieren) parallel Text in Denk- & Sprechblasen einfügen |
| 9 | Pause |
| 10 | Vor- & Reinzeichungen (dann Radieren) parallel Text in Denk- & Sprechblasen einfügen |
| 11 | Feedbackrunde alle / wie geht’s weiter & „Hausaufgaben“ |
| 12 | Hausaufgabe: |