BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//wp-events-plugin.com//6.6.3//EN BEGIN:VEVENT UID:224@pcs.forfuture.space DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20191128T110000 DTEND;TZID=Europe/Berlin:20191128T123000 DTSTAMP:20191121T222831Z URL:https://pcs.forfuture.space/events/korallenriffe-und-der-klimawandel-g estern-heute-morgen/ SUMMARY:Korallenriffe und der Klimawandel – gestern\, heute\, morgen DESCRIPTION:Korallenriffe und der Klimawandel – gestern\, heute\, morgen\ nKurzbeschreibung: Tropische Korallenriffe stellen nicht nur die vielfält igsten und wohl faszinierendsten marinen Ökosysteme dar\, sondern haben a uch einen immensen Wert für die Menschheit\, etwa für den Küstenschutz\ , die Fischerei\, als "blaue Apotheke" für medizinische Wirkstoffe oder f ür den Tourismus. Sie entwickelten sich seit 450 Millionen Jahren. Seit über 30 Jahren ist bekannt\, wie bedroht diese "Städte unter Wasser" sin d. Überfischung\, Überdüngung\, z.T. auch Massentourismus\, vor allem a ber der Klimawandel gefährden sie weltweit. Inzwischen sind mindestens 30 % der Riffe verloren\, weitere 30% ernsthaft bedroht.\n\nAuch in erdgeschi chtlichen Zeiten gab es Riffkrisen und Aussterbeereignisse\, die ebenfalls überwiegend klimatisch bedingt waren. Es dauerte allerdings jeweils viel e Millionen Jahre\, bis sich die Riffe reetablierten. Zur Rettung der heut igen Korallenriffe sind daher zum ersten eine Begrenzung des menschengemac hten Klimawandels auf maximal 1\,5°C und zum zweiten ein deutlich verbess ertes Riff-Management\, also die Regulierung und Kontrolle regionaler Vers chmutzungen und Überfischung sowie die Ausweitung von Schutzflächen notw endig. Zum dritten gilt es\, die Anpassungsmöglichkeit von Korallenriffen an veränderte Umweltsituationen\, etwa durch neue Schutzgebietskonzepte zu fördern und regelmäßig zu überwachen. Nur durch die Kombination all dieser Maßnahmen werden die Korallenriffe noch eine Zukunft haben könne n.\n\nDer Vortrag findet im Rahmen der Vorlesung „Erdgeschichte und Stra tigraphie“ statt.\n\nHochschule/Uni : Freie Universität\nCampus : Geoca mpus Lankwitz\nEvent-Art : Vortrag\nRaum/Adr. : C 011/ Haus C\nAnsprechpar tner*in : Prof. Dr. Reinhold Leinfelder\nFachgebiet/ Einrichtung : Geobiol ogie\, Anthropozänforschung\, Institut für Geologische Wissenschaften\, FU-Berlin\nWebseite : http://reinhold-leinfelder.de\nSocial-Media : Blog: anthropocene.de\, twitter @rleinf\, FB ReinholdLeinfelder CATEGORIES:Freie Universität Berlin (FU) LOCATION:Freie Universität\, Malteser-Str. 74-100\, Berlin\, Berlin\, 1224 9\, Deutschland GEO:52.427114;13.35602 X-APPLE-STRUCTURED-LOCATION;VALUE=URI;X-ADDRESS=Malteser-Str. 74-100\, Berl in\, Berlin\, 12249\, Deutschland;X-APPLE-RADIUS=100;X-TITLE=Freie Univers ität:geo:52.427114,13.35602 END:VEVENT BEGIN:VTIMEZONE TZID:Europe/Berlin X-LIC-LOCATION:Europe/Berlin BEGIN:STANDARD DTSTART:20191027T020000 TZOFFSETFROM:+0200 TZOFFSETTO:+0100 TZNAME:CET END:STANDARD END:VTIMEZONE END:VCALENDAR