BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//wp-events-plugin.com//6.6.3//EN BEGIN:VEVENT UID:210@pcs.forfuture.space DTSTART:20191128T100000Z DTEND:20191128T120000Z DTSTAMP:20191125T205302Z URL:https://pcs.forfuture.space/events/klimaschutzplan-2050-bundesregierun g/ SUMMARY:NGO Der Klimaschutzplan 2050 der Bundesregierung und seine (möglic hen) Folgen für die Umwelt\, die Wirtschaft und die Gesellschaft DESCRIPTION:Wie im Klimaschutzplan 2050 vorgesehen\, hat das Bundesumweltmi nisterium die Sektorziele für die Minderung der Emissionen von Treibhausg asen 2030 einer Folgenabschätzung zu deren ökologischen\, ökonomischen und sozialen Folgewirkungen unterzogen. Dazu wurde ein Konsortium aus vers chiedenen Forschungsinstituten u.a. des Öko-Instituts beauftragt. Die Fol genabschätzung ergibt\, dass die Sektorziele in allen Sektoren mit versch iedenen Strategien erreichbar sind und ihre Umsetzung mit positiven wirtsc haftlichen\, sozialen und Umwelt-Effekten verbunden ist. Hierzu müssen he ute Investitionen getätigt und Herausforderungen bewältigt werden. Wicht ig seien vor diesem Hintergrund vor allem Anreize für Investitionen. In d em Vortrag weisen wir auf Wechselwirkungen zwischen den Sektoren hin und i dentifizieren einige sektorspezifische Herausforderungen\, die bei der jet zt anstehenden Erarbeitung des ersten Maßnahmenprogramms 2030 zu adressie ren sind/gewesen wären.\n\nOrt / Raum: TU Erweiterungsbau\, Str. des 17. Juni 145\,\nRaum EB226\n\nWebseite: www.oeko.de\nTwitter: @oekoinstitut\n\ nAnsprechpartnerinnen\nDr. Katja Schumacher und Julia Repenning CATEGORIES:Technische Universität Berlin (TU) LOCATION:TU Berlin Erweiterungsbau\, Straße des 17. Juni 145\, Berlin\, Be rlin\, 10623\, Deutschland GEO:52.511995;13.324195 X-APPLE-STRUCTURED-LOCATION;VALUE=URI;X-ADDRESS=Straße des 17. Juni 145\, Berlin\, Berlin\, 10623\, Deutschland;X-APPLE-RADIUS=100;X-TITLE=TU Berlin Erweiterungsbau:geo:52.511995,13.324195 END:VEVENT END:VCALENDAR