BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//wp-events-plugin.com//6.6.3//EN BEGIN:VEVENT UID:163@pcs.forfuture.space DTSTART:20191127T160000Z DTEND:20191127T173000Z DTSTAMP:20191121T082050Z URL:https://pcs.forfuture.space/events/filmausschnitte-aus-tomorrow-und-vi sionen-zu-postwachstum/ SUMMARY:Bildung für nachhaltige Entwicklung DESCRIPTION:Öffentlicher Kurs: Bildung für nachhaltige Entwicklung\n\n\n\ n\n\n\n\n\n\n\n\nKurzbeschreibung: Gesellschaften westlichen Typs leben au s ökologischer Sicht deutlich über ihre Verhältnisse. Würde beispielsw eise alle Welt so konsumieren wie wir hier in Deutschland\, dann (ver-)br äuchte die Menschheit 3\,2 Erden (Global Footprint Network 2017).\n\nDies e Übernutzung der natürlichen Lebensgrundlagen ist mit massiven sozialen Konflikten verbunden. So verschärft z.B. der Klimawandel nicht nur die b estehenden globalen Ungleichheiten in den Lebenschancen\, er führt auch z u Gewaltkonflikten\, Menschenrechtsverletzungen sowie Flucht- und Migratio nsbewegungen.\n\nTrotz einer anhaltenden Zuspitzung der Problematik werden Fragen der Nachhaltigkeit in der Sozialen Arbeit nur selten thematisiert. Einer der wenigen Orte ist die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) . In folgenden Schritten möchte diese Wahlveranstaltung die BNE erschlie ßen und für die Studierenden nutzbar machen:\n\nIn einem ersten Schritt soll erarbeitet werden\, was genau unter \,Nachhaltigkeit' und einer \,nac hhaltigen Entwicklung' zu verstehen ist. Wie wird Nachhaltigkeit definiert ? Welche Dimensionen\, Prinzipien und Strategien beinhaltet der Begriff? U nd wie kann im 21. Jahrhundert eine nachhaltige Entwicklung aussehen\, die diesen Namen tatsächlich verdient?\n\nIm zweiten Schritt wird daraufhin untersucht\, was das Konzept der Bildung für nachhaltige Entwicklung konk ret bereithält. Welche Lernziele sollen mit der BNE angestrebt werden? Un d welche didaktischen Prinzipien\, Methoden und Bildungsbereiche umfasst d as Konzept? An dieser Stelle soll deutlich werden\, wie sich nachhaltige H andlungsweisen im Berufsalltag pädagogisch vermitteln lassen. Angereicher t werden diese Inhalte durch Übungen aus den Bereichen der Natur- und Erl ebnispädagogik sowie der Wildkräuter- und Heilpflanzenpädagogik.\n\nIm Sinne einer BNE\, die sich als offener Such- und Lernprozess versteht\, we rden wir uns zudem mit aktuellen Nachhaltigkeitskonflikten und -bewegungen (z.B. Fridays for Future\, „Wir haben es satt!" und Hambacher Forst) ak tiv auseinandersetzen.\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\n\nYannick Liedholz\n\nOrt: Rau m 230\n\n \; CATEGORIES:Alice Salomon Hochschule Berlin (ASH) END:VEVENT END:VCALENDAR