☆☆☆ https://comics.forfuture.space Comics.forFuture! Sat, 26 Oct 2019 13:19:42 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.0.10 https://comics.forfuture.space/wp-content/uploads/2019/10/cropped-CFF_favicon_03-32x32.png ☆☆☆ https://comics.forfuture.space 32 32 Comics for Future lesen! https://comics.forfuture.space/?p=46 Wed, 25 Sep 2019 15:12:56 +0000 https://comics.forfuture.space/?p=46 Comics for Future lesen! weiterlesen ]]> Aktuell sind zwölf Comics online!

Comics for Future! sollen zum Nachdenken, Diskutieren und Handeln anregen!

Comic lesen

1. Comic »Vision«Parkplätze zu Gärten

Zum Comic lesen, einfach Titelbild klicken…
Zoomen am PC ~ Tastenkombinationen…

  • Strg″ + ″+″ // ″Strg″ + ″

Mehr Infos zum Comic-Thema unter:


2. Comic »How To« Terra Preta! Schwarzerde selber machen…
das Bokashi~System

Zum Comic lesen, einfach Titelbild klicken…
Zoomen am PC ~ Tastenkombinationen…

  • Strg″ + ″+″ // ″Strg″ + ″

Mehr Infos zum Comic-Thema unter:


Die Comics for Future! nutzen ein spezielles Format, welches besonders gut auf Smartphone-Displays passt und das man mit einfachen Mitteln auf Papier ausdrucken und verteilen kann.


10 neue Comics von Schüler*innen

Die Comics wurden von Berliner Schüler*innen der 10. Klasse im Rahmen des ersten CFF~Workshops am 23.-24.9.2019  an der TU-Berlin entworfen.
Zum Lesen einfach auf das Comic klicken…


WorkShop~Comic  1:
GemeinschaftsDachGärten !

Zum Comic lesen, einfach Titelbild klicken…
Zoomen am PC ~ Tastenkombinationen…

  • Strg″ + ″+″ // ″Strg″ + ″

WorkShop~Comic 2:
CO2 und die Erde

Zum Comic lesen, einfach Titelbild klicken…
Zoomen am PC ~ Tastenkombinationen…

  • Strg″ + ″+″ // ″Strg″ + ″

WorkShop~Comic  3:
Backanleitung: How To Veganer-Käsekuchen

Zum Comic lesen, einfach Titelbild klicken…
Zoomen am PC ~ Tastenkombinationen…

  • Strg″ + ″+″ // ″Strg″ + ″

WorkShop~Comic 4:
Honey

Zum Comic lesen, einfach Titelbild klicken…
Zoomen am PC ~ Tastenkombinationen…

  • Strg″ + ″+″ // ″Strg″ + ″

WorkShop~Comic 5:
zero waste

Zum Comic lesen, einfach Titelbild klicken…
Zoomen am PC ~ Tastenkombinationen…

  • Strg″ + ″+″ // ″Strg″ + ″

WorkShop~Comic 6:
Schau mal der Amazonas brennt !

Zum Comic lesen, einfach Titelbild klicken…
Zoomen am PC ~ Tastenkombinationen…

  • Strg″ + ″+″ // ″Strg″ + ″

WorkShop~Comic 7:
Wildblumenwiese

Zum Comic lesen, einfach Titelbild klicken…
Zoomen am PC ~ Tastenkombinationen…

  • Strg″ + ″+″ // ″Strg″ + ″

WorkShop~Comic 8:
Die Anti-CO2-Tiere

Zum Comic lesen, einfach Titelbild klicken…
Zoomen am PC ~ Tastenkombinationen…

  • Strg″ + ″+″ // ″Strg″ + ″

WorkShop~Comic 9:
save the animals

Zum Comic lesen, einfach Titelbild klicken…
Zoomen am PC ~ Tastenkombinationen…

  • Strg″ + ″+″ // ″Strg″ + ″

WorkShop~Comic 10:
Baumpflanzaktion

Zum Comic lesen, einfach Titelbild klicken…
Zoomen am PC ~ Tastenkombinationen…

  • Strg″ + ″+″ // ″Strg″ + ″

]]>
about Comics for Future! https://comics.forfuture.space/?p=90 Tue, 06 Aug 2019 15:06:30 +0000 https://comics.forfuture.space/?p=90 about Comics for Future! weiterlesen ]]> Worum geht‘s?!

Comics for Future! sollen zum Nachdenken, Diskutieren und Handeln anregen.

Einsatz von Comics als Medium um u.a. positive Zukunfts-Visionen, vorhandene Projekte, Lösungen und Konzepte, Projektideen oder How-To Kurzanleitungen zu visualisieren und zu erklären.

Themenbereiche z.B.: Klima- und Umweltschutz, DIY – do it yourself, Erneuerbare Energien, Energie sparen, Mobilität, Entschleunigung, Regionale Öko-Landwirtschaft, Artenvielfalt, vegane/vegetarische Ernährung, Kreislaufwirtschaft …

 

Die Comics for Future! nutzen ein spezielles Format, welches besonders gut auf Smartphone-Displays passt und das man mit einfachen Mitteln auf Papier ausdrucken und verteilen kann.

Die “Comics for Future!” (CFF!) sind ein ganz neues Konzept:

  • jedes CFF! Comic hat 12 Seiten
  • die Druckversion der “Comics for Future!” kann man einfach auf A3 Papier doppelseitig drucken/kopieren und verteilen
  • auf ein A3 Blatt passen zwei Comics, die zick-zack gefaltet werden
  • jedes CFF! Comic hat (mit 7×14,5cm) ca. das Format eines Handys
  • es gibt dann auch eine CFF! Online-Version (in Farbe), die man downloaden & einfach von links nach rechts scrollen kann
  • die letzte CFF! Comic-Seite dient als Impressum ~ mit weiteren Infos & Links zum behandelten Thema/Projekt und zur/zum Autor*in

Wenn du weitere Ideen, Fragen hast oder Mitmachen willst, schicke doch einfach ne Mail…

~~>> Kontaktformular

]]>
Comic Workshop! https://comics.forfuture.space/?p=92 Thu, 01 Aug 2019 15:11:49 +0000 https://comics.forfuture.space/?p=92 Comic Workshop! weiterlesen ]]> Mach mit bei einem Workshop!
Gestalte dein eigenes Comic …
Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer hat dann ein selbst gemachtes Comic for Future! am Start, welches sowohl Online als auch als Papierversion veröffentlicht wird.

Eigenen Workshop an den Start bringen
Ihr könnt auch einfach selbst Comic-Workshops organisieren, alle Infos und Layout-Downloads findet ihr hier…




PDF Kurzanleitung “Comic How To”

zum herunterladen inklusive Papierlayout-Kopiervorlagen, damit du dein Comic von Hand zeichnen kannst …
Datei:
Comic-Layouts und HowTo Kurzanleitung

Einzelne Comic-Layouts als Grafiken downloaden…

Diese Vorlagen eignen sich besonders gut zum Zeichnen am Computer/Tablet.

Oben: Standard A3 Layout

Oben: Layout Varianten

Downloads für Laptop/ PC/ Tablet…

Comics.forFuture Farb-Palette zum Download:

Anleitung / Ablauf eines Workshops:

Kurzanleitung: eigenes “Comic for Future!”
Das CFF-Comic kann fast komplett analog von Hand bzw. in Kombination mit bzw. alleine mit dem Computer gestaltet werden.

Eine Auswahl der benötigten Materialien

  • Material/Werkzeuge (analog): A3-Drucker-Kopierer, Scanner (z.B. im Copyshop) Stifte/ Fineliner, Buntstifte/Aquarellfarben, Schere, Kleber etc.
  • PC/Laptop/Tablet (beispielhaft): kostenlose Open-Source Grafik Apps Gimp.org bzw. krita.org

Man kann das Comic als Team oder alleine entwerfen ~ das wichtigste ist aber erst mal eine gute Story und der Handlungsablauf in den Panels (Einzelbilder mit Rahmen). Es gibt eine A3-Vorlage mit 10 Standard-Panels (inkl. Frontpage & about), die nach Bedarf durch spezielle Panels angepasst werden können.

Ablauf Comic-Gestaltung

  1. Story Brainstorming →  Comic-Titel: Ideen sammeln zum Thema und wie die Story erzählt werden soll
  2. Entwurf Handlungsstrang/ Comic-Script (vergleichbar zum Film-Drehbuch/schriftlich) der Erzählung – stichpunktartig Liste mit 10 Punkten (für die 10 Panels) ink. Dialogentwürfen (möglichst kurze Texte für Denk- & Sprechblasen) & Lautmalerei (Bsp. „SEUFZ!“)
  3. Storyboard skizzieren / Panelaufteilung: Panel-Bleistiftskizzen (Strichmännchen) zur Geschichte die erzählt werden soll inklusive Dialoge/ Text/ Denk- & Sprechblasen. Testen ob die Story so funktioniert und in die Panels passt
  4. Feedback: Storyboard Freunden & Bekannten zeigen → gegebenenfalls Verbesserungsvorschläge einbauen
  5. A3-Panel Vorlagen ausdrucken (Druckeinstellung: PDF in Originalgröße zentriert), falls gewünscht: Standardlayout-Panels durch Spezialpanels überkleben
  6. Vorzeichnungen für’s endgültige Comic in den Panels (mit weichem Bleistift)
  7. Reinzeichnung der Panels mit Fineliner bzw. am Computer (Outlines)
  8. Text in Denk- & Sprechblasen einfügen (am besten am Computer mit Comic-Font…  )
  9. Bleistiftzeichnungen weg-radieren ! Papier gegen Knittern fixieren !
  10. Comic Schwarzweiß-Version einscannen
  11. Comic ausmalen (Original oder gescannter Ausdruck?!) / beim Kolorieren am Computer bitte die optimierte CFF-Farbpalette nutzen (Extra-Datei zum Download)
  12. Comic als Druck- & Online-Version fertig stellen…
]]>
Schritt für Schritt Anleitung V1.9 https://comics.forfuture.space/?p=1 https://comics.forfuture.space/?p=1#respond Wed, 20 Mar 2019 06:48:38 +0000 https://comics.forfuture.space/?p=1 Schritt für Schritt Anleitung V1.9 weiterlesen ]]> How To eigenes Comic for Future!

DIY Comic Workshop 23.-24.9.2019 @ TU-Berlin
von Studis für Schüler*innen
(es gibt noch weitere 12 andere Workshops an der TU)
Themenvorschläge für Comic-Storys:

Erstes Comic for Future! downloaden & mehr Infos…

  1. How To Vegan Kochen: Käsekuchen
    Link: https://veganheaven.de/Rezepte/veganer-kaesekuchen-mit-himbeeren
  2. Projektidee: Möbelumzug mit Lastenrädern
    Link: https://de.wikipedia.org/wiki/Transportrad
  3. Projekt: Baumpflanzaktionen
    Link: http://wikiwoods.org
  4. Zukunftsvision: Gemeinschaftsdachgärten
    Link: https://de.wikipedia.org/wiki/Dachgarten
  5. Projekt/Konzept: Zero-Waste Original Unverpackt Laden
    Link: https://de.wikipedia.org/wiki/Original_Unverpackt
  6. Konzept: Lebensmittel retten – foodsharing.de
    Link: https://de.wikipedia.org/wiki/Foodsharing.de
  7. DIY-Konzept: 3D-Druck mit recyceltem Kunststoff
    Link: https://de.wikipedia.org/wiki/Fused_Deposition_Modeling
  8. How To Biodiversität: Wildblumenwiese anlegen
    Link: https://www.gartenjournal.net/wildblumenwiese-anlegen
  9. How To: Energie-/Stromsparen zu Hause
    Link: https://www.heizsparer.de/spartipps/strom-sparen/die-10-besten-tipps-zum-strom-sparen
Ablauf Comics for Future! Workshop
Nr Programmpunkte Mo. 23.9.19 „Comic-Story Entwicklung“
1 Begrüßung / Ziele des Workshops
2 Vorstellungsrunde (Name, eigene Comicidee & Erfahrungen (Zeichnen/Schreiben))
3 weitere Themenvorschläge für Comic Geschichten
4 Aufteilung Themen & in Zweierteams (je ein*e Zeichner*in & ein*e Texter*in)
5 Pause / Kennenlernen Zweierteams
6 Story Brainstorming → Ideen sammeln wie die Geschichte erzählt werden soll /

max zwei Hauptcharaktere

7 Entwurf Handlungsstrang (Drehbuch) der Erzählung schriftlich – stichpunktartig Liste mit

10 Punkten inklusive Dialogentwürfen (möglichst kurz für Denk- & Sprechblasen) &

Onomatopoesie(Lautmalerei (bspw. SEUFZ! oder KEUCH!)) (ist die sprachliche

Nachahmung von außersprachlichen Schallereignissen) + Frontpage & Impressum

8 Pause
9 Storyboard Panel-Bleistiftskizzen (Strichmännchen) zur Geschichte

die erzählt werden soll inklusive Dialoge/ Text/ Denk-& Sprechblasen

10 Pause
11 Storyboard Panel-Bleistiftskizzen Fortsetzung
12 Feedbackrunde mit anderem Team → gegebenenfalls Verbesserungsvorschläge einbauen
13 Feedbackrunde alle / wie geht’s weiter & „Hausaufgaben“
14 Hausaufgabe: Storyboard fertig machen bzw.

Zeichnen von Comicfiguren & Texten üben / schon mit Bleistiftvorzeichnungen anfangen

Nr Programmpunkte Di. 24.9.19 „das Comic zeichnen / Outlines“
1 Begrüßung / Ziele für heute
2 Vorzeichnungen in den Panels (Einzelbilder mit Rahmen) mit weichem Bleistift
3 Reinzeichnung der ersten beiden Panels /
4 Text in Denk- & Sprechblasen einfügen / parallel Vor- & Reinzeichungen weitermachen
5 Pause
6 Vor- & Reinzeichungen (dann Radieren) parallel Text in Denk- & Sprechblasen einfügen
7 Pause
8 Vor- & Reinzeichungen (dann Radieren) parallel Text in Denk- & Sprechblasen einfügen
9 Pause
10 Vor- & Reinzeichungen (dann Radieren) parallel Text in Denk- & Sprechblasen einfügen
11 Feedbackrunde alle / wie geht’s weiter & „Hausaufgaben“
12 Hausaufgabe:
]]>
https://comics.forfuture.space/?feed=rss2&p=1 0